Home

Herzlich Willkommen!

 
 
 

News

27.01.2023 – Ein unvergesslicher Vormittag im Stadttheater Gießen

Der 27.01.2023 war kein normaler Freitag, wie die Kinder der Limesschule Pohlheim ihn kennen. An diesem Tag war ein gemeinsamer Besuch im Stadttheater geplant. Mit einem Rucksack auf dem Rücken marschierten die Kinder fröhlich in ihre Klassen. Nach dem gemeinsamen Frühstück war es dann auch schon so weit. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sieben Busse auf der Straße standen. Die Fahrt  ins Stadttheater nach Gießen konnte beginnen. Fröhliches Gequassel durchdrang den Bus. Noch einmal Aufregung vor dem Stadttheater und dann ging es endlich los. Das kalte Herz, ein Schauspiel nach Wilhelm Hauff von Hansjörg Schneider, stand auf dem Programm. Die Kinder kannten bereits den Inhalt von der Schule. Trotzdem wurde es spannend und die dazugehörige Musik erledigte ihre Aufgabe. Die Kinder erkannten schnell, dass Reichtum allein nicht glücklich macht, sondern man im Leben ein gutes Herz braucht, um wirklich glücklich zu werden. Nach viel Applaus für die Künstlerinnen und Künstler ging die Fahrt wieder in die Schule zurück. Für einige Kinder war es der erste Theaterbesuch, aber für alle Kinder ein besonderes Erlebnis.

Besuch im Stadttheater

Bild 1 von 2

07.12.2022 – Das Thema Strom im Sachunterricht

Wir haben im Sachunterricht das Thema Strom durchgenommen und haben alles darüber gelernt. Wir haben auch ein paar Versuche gemacht. Die sind uns sehr gut gelungen. Außerdem haben wir in Gruppen wunderschöne Häuschen mit Beleuchtung gebaut. Das hat viel Spaß gemacht.
geschrieben von Kindern der Klasse 4a

Häuschen mit Beleuchtung

Bild 1 von 7

08.11.2022 – Leseprojekttag

Wir, die zweiten Klassen, haben am 08.11.2022 einen Projekttag gemacht. Das Thema war ein Buch namens Das kleine WIR in der Schule. Wir haben gelernt, dass wir zusammengehören und dass Streit nicht gut ist. Wir haben ein Blatt gekriegt, auf dem das kleine WIR drauf war und wir mussten es ausmalen, so wie an der Tafel. Dann haben wir alle Namen von allen Kindern aus der Klasse in bunten Farben rundherum geschrieben. Und wir haben ein kleines WIR gebastelt.
geschrieben von einem Kind der Klasse 2a

Der Projekttag hat sehr viel Spaß gemacht. Wir, die zweiten Klassen, haben die Geschichte aus dem Buch Das kleine WIR in der Schule kennengelernt und nachgespielt. In der Geschichte ging es um einen Jungen, der einen anderen Jungen beleidigt hat, indem er Popelliese rief. Dann haben wir nachgespielt, wie sie sich im Buch wieder vertragen haben. Wir haben gemeinsam überlegt, wie wir das WIR wieder zurückholen, weil es durch den Vorfall zwischen den beiden Jungen sehr klein geschrumpft ist, sodass man es fast nicht mehr sehen konnte. Zum Schluss haben wir in der Klasse ein kleines WIR gebastelt.
geschrieben von einem Kind der Klasse 2a

Das kleine WIR

Bild 1 von 8

Am Leseprojekttag beschäftigten sich die Klassen 3a und 3c mit dem Buch Die Werkstatt der Schmetterlinge von Gioconda Belli. Nach dem Vorlesen der Geschichte bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Stationen. So füllten sie beispielweise einen Lückentext aus, hielten ihren größten Traum schriftlich und gestalterisch fest und lernten etwas über Insekten und ihre Merkmale. Schließlich gestalteten sie aus Alltagsmaterialien wie Joghurtbechern, Dosen, Kronkorken, usw. eigene Insekten.

Die Werkstatt der Schmetterlinge

Bild 1 von 6

Die Klasse 4a hat das Buch Darf ich bleiben, wenn ich leise bin? von Andrea Hensgen gelesen und dazu in Gruppenarbeit ein Lesetagebuch gestaltet. Es ist ein Buch über Freundschaft und Vertrauen. Allen hat es viel Freude gemacht.

 

Die Klasse 4b hat sich am Leseprojekttag mit der kleinen Raupe Nimmersatt beschäftigt. Zuerst haben wir das Buch gelesen. Den Text haben wir aber auf Englisch gehört. Danach haben wir aus leeren Chipsdosen unsere eigene Raupe Nimmersatt gebastelt, die alles futtern kann, was auch die Raupe im Buch frisst, um ein schöner Schmetterling zu werden. Zum Schluss konnten wir mithilfe unserer Raupe und der Wortkärtchen fast die ganze Geschichte allein auf Englisch wiedergeben. Jedes Kind hat eine ganz tolle und individuelle Raupe gebastelt und wir hatten großen Spaß.

Die kleine Raupe Nimmersatt

Bild 2 von 4

02.11.2022 – Apfelpressen mit den zweiten Klassen

Die zweiten Klassen haben im Sachunterricht das Thema Äpfel behandelt. Am Mittwoch, den 02.11.2022, kamen drei Männer vom Obst- und Gartenbauverein mit Geräten zur Herstellung von Apfelsaft in die Schule. Zuerst gaben uns die Fachleute ein paar Hintergrundinformationen zum Apfel. Viele Kinder hatten Äpfel mitgebracht. Diese wurden zuerst gewaschen und dann mit einer Maschine in kleine Stücke geschnitten. Dann wurden die Apfelstücke in die nächste Maschine zum Pressen gefüllt. Nach dem Pressen floss aus dieser Maschine der Apfelsaft heraus. Dieser wurde in einem großen Kanister gesammelt und jedes Kind bekam etwas in seine mitgebrachte Trinkflasche abgefüllt. Der Apfelsaft war sehr lecker und süß. Das lag mit daran, dass wir so viele verschiedene Apfelsorten zum Pressen mitgebracht hatten. Einer der Herren vom Obst- und Gartenbauverein hatte ein Gerät mitgebracht, mit dem man den Zuckergehalt des Apfelsaftes ermitteln konnte. Es war ein sehr schöner und informativer Vormittag.

 

 

 

31.10.2022 – Das Thema Kartoffel im Sachunterricht

 

 

 

 

19.10.2022 – Ausflug der dritten Klassen

Unser Ausflug zum Schiffenberg
Als erstes sind wir in den Klassenraum gegangen und dann haben wir uns aufgestellt. Herr Schumann wusste den Weg. Deswegen war die 3b die ganze Zeit lang vorne. Anstatt an der Straße zu wandern, sind wir durch den Wald gewandert. Als wir auf dem Schiffenberg angekommen sind, war die Aussicht so schön. Wir haben alles von dort gesehen. Das war ein schöner Tag.
geschrieben von einer Schülerin der Klasse 3c

Unser Ausflug zum Schiffenberg
Am Mittwoch sind die dritten Klassen auf den Schiffenberg gewandert. Wir sind durch den Wald gelaufen. Dann haben wir eine große Pause gemacht und sind Springseil gesprungen. Anschließend sind wir weitergelaufen. Es war ganz schön.
geschrieben von einer Schülerin der Klasse 3c

Unser Ausflug zum Schiffenberg
Ich war mit den dritten Klassen auf dem Schiffenberg. Wir sind zu einem Kloster gewandert. Bei einer Raststätte haben wir Halt gemacht. Dort haben wir etwas gegessen. Auf dem Kloster habe ich gespielt. Das hat Spaß gemacht.
geschrieben und gemalt von einem Schüler der Klasse 3c

 

10.10.2022 – Ausflug der zweiten Klassen

Unser Ausflug am 10.10.2022
Am Montag haben die 2. Klassen eine Wanderung gemacht. Zuerst sind wir zu einem Apfelbaum gelaufen. Später waren wir auf dem Spielplatz. Ich habe Fußball gespielt. Ich habe Fangen gespielt. Ich bin Karussell gefahren.
geschrieben von einem Schüler der Klasse 2c

Unser Ausflug am 10.10.2022
Am Montag haben die 2. Klassen eine Wanderung gemacht. Zuerst sind wir zu einem Apfelbaum gelaufen. Später waren wir auf dem Spielplatz. Ich bin mit Jule Karussell gefahren und wir haben gefrühstückt. Ich bin mit Amy auch Karussell gefahren. Mit beiden hat es Spaß gemacht.
geschrieben von einer Schülerin der Klasse 2c

Unser Ausflug am 10.10.2022
Am Montag haben die 2. Klassen eine Wanderung gemacht. Zuerst sind wir zu einem Apfelbaum gelaufen. Später waren wir auf dem Spielplatz. Und ich habe mit Kilian etwas gespielt, Minecraft. Es war ein toller Schultag.
geschrieben von einem Schüler der Klasse 2c